|Leseliebe| Mein Lesemonat April 2024

Mein Mai war beruflich und privat ziemlich wild, weswegen ich jetzt erst die Zeit finde, um meinen Lesemonat April 2024 online zu stellen. Da auch der April schon ziemlich vollgepackt war, habe ich für meine Verhältnisse nicht besonders viel gelesen: insgesamt nur 6 Bücher. Diese Bücher teilen sich auf in 5 klassische Bücher und 1 Hörbuch und waren außerdem allesamt auf Deutsch. Trotzdem gab es auch in diesem Lesemonat einen Grund zur Freude, denn ich habe ein Jahreshighlight beendet.

 


Jahreshighlight

 

Lesemonat April 2024_Golden Heritage_Carolin Wahl

 

„Golden Heritage“ von Carolin Wahl
  • Ellinor ist die große Unbekannte im Keksimperium ihrer Familie, denn die notorische „People-Pleaserin“ führt nach einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit ein Leben abseits des Rampenlichts.
  • Als sie undercover im Familienunternehmen zu arbeiten beginnt, trifft sie völlig unerwartet auf Lucas, der einst eine wichtige Rolle in ihrem Leben gespielt hat – bevor er sang- und klanglos verschwunden ist.
  • Bereits diese erste Wiederbegegnung bringt Ellinors Herz zum Schwingen. Völlig außer Takt gerät es, als sie einen Deal mit Lucas eingeht, der die beiden auch abseits der Arbeit nah zusammenbringt.

Für mich gab es viele Gründe, mich auf den zweiten Teil der „Crumbling Hearts“-Reihe zu freuen: ich liebe das Setting in Norwegen, Carolin Wahl gehört zu meinen Lieblingsautorinnen und Ellinor & Lucas hatten bereits nach dem Lesen des Klappentexts mein Herz. Trotzdem war ich nicht darauf vorbereitet, wie sehr mir dieses Buch ans Herz wachsen würde. Ich habe von Seite 1 an mit den beiden gefiebert und Ellinor war auf ihre ruhige Art eine so liebenswerte Protagonistin, dass ich sie lange nicht vergessen werde.

Und dann gab es diese eine Szene – Stichwort Hörbuch – die unfassbar witzig und auf gute Art „cringe“ war, so dass sie für sich allein zum Jahreshighlight für mich wurde.

Ich kann es kaum abwarten, am 13.11.2024 (Geburtstag meines Bruders, das Erscheinungsdatum kann ich mir merken…) „Larsson Legacy“ in Händen zu halten.

 


Super gute Bücher

 

Lesemonat April 2024_Mühlensommer_Dreams of Sapphire Seas

 

 

„Mühlensommer“ von Martina Bogdhan
  • Kurze Episoden aus der Kindheit und Jugend der Protagonistin Maria auf einem abgelegenen Bauernhof in Franken
  • Die zweite Zeitebene ist im hier und heute angesiedelt und zeigt, wie aus dem Landmädchen eine Stadtfrau geworden ist.
  • Der schwere Unfall ihres Vaters führt Maria zurück in die Heimat und lässt alte, lange ungelöste Konflikte in ihrer Familie wieder aufbrechen.

Eines der authentischten Bücher, die ich jemals über das Leben auf dem Land gelesen habe. Man merkt dem Buch auf jeder Seite an, dass die Autorin aus eigener Erfahrung schreibt. Und diese Erfahrungen sind teilweise so drastisch, dass ich finde, dass das Buch durchaus eine Triggerwarnung vertragen könnte. Denn vor allem der ländliche Umgang mit Tieren wird drastisch und ohne Beschönigung geschildert. Das ist sicher nicht für alle Lesenden geeignet…

Für mich war es eine Reise in die eigene Vergangenheit, denn obwohl ich jünger als die Autorin bin, habe ich manche Dinge – wie z.B. die Hausschlachtung – genau wie sie erlebt.

Zu meiner Rezension geht es hier entlang.

 

„Dreams of Sapphire Seas“ von Anabelle Stehl
  • Zweiter Teil der Irland-Dilogie von Anabelle Stehl. Während der erste Band irgendwo im gälischen Nirgendwo spielt, ist „Dreams of Sapphire Seas“ in der irische Hauptstadt Dublin angesiedelt. Und beschäftigt sich folgerichtig u.a. mit der Wohnungsnot auf der Insel.
  • Die deutsche Kunststudentin Serena verzweifelt passend dazu an der Suche nach einer bezahlbaren und bewohnbaren Wohnung. Das Blatt wendet sich erst, als sie einen Platz in einer Männer-WG ergattern kann.
  • Blöd nur, dass diese WG eine Regel hat: die WG-Mitglieder dürfen nicht miteinander anbandeln. Denn das ist in der Vergangenheit gehörig schief gegangen. Serena fällt es trotzdem mit jedem Tag schwerer, die fliegenden Funken zwischen ihr und ihrem attraktiven Mitbewohner Aedan zu ignorieren.

Serena & Aedan haben mir als Paar genauso gut gefallen wie das authentische Irland-Feeling, das Anabelle als echte Irland-Insiderin mühelos kreieren konnte. Die fliegenden Funken haben für mich aufgewogen, dass der finale Konflikt, auf den die Geschichte recht früh zusteuert, ziemlich offensichtlich war. Das Buch war trotzdem eine runde Sache und hat sehr viel Spaß gemacht.

 


Gute Bücher

 

Lesemonat April 2024_Divine Rivals_Deine Briefe lege ich unter die Matratze

 

„Divine Rivals“ von Rebecca Ross
  • Gehypter erste Band einer Fantasy-Dilogie, der sich vor allem durch seine historisch angehauchte Atmosphäre und eine langsame und poetische Erzählweise vom Mainstream abhebt.
  • Es herrscht Krieg zwischen den Göttern, doch noch ist die Heimatstadt von Iris und Roman von diesem schlimmen Ereignis verschont. Aber auch die beiden können nicht in Frieden miteinander leben und liefern sich einen Kleinkrieg um die Festanstellung bei einer Zeitung.
  • Iris hat darüberhinaus abseits ihres Jobs viel um die Ohren. Denn ihr Bruder ist freiwillig in den Krieg gezogen und seitdem gibt auch die Mutter Iris Grund zur Sorge. Zum Glück ist Iris im Besitz einer Schreibmaschine, die sich als magisch entpuppt und ihr einen ganz besonderen Brieffreund beschert…

Endlich habe ich dieses Buch gelesen, dass ich bereits zu Weihnachten an eine gute Freundin verschenkt habe. Mit dieser Gabe konnte ich einen absoluten Volltreffer landen, denn diese Freundin hat das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgesuchtet. Auch mir selbst hat „Divine Rivals“ im Lesemonat April 2024 sehr gut gefallen. Der langsame Erzählstil hat mich zunächst ein bisschen abgeschreckt, war am Ende aber einer Bereicherung. Ich freue mich schon sehr auf Band 2, den ich ebenfalls auf Deutsch lesen möchte. Einfach, weil mir die hübschen deutschen Ausgaben mit Farbschnitt so gut gefallen.

„Deine Briefe lege ich unter die Matratze“ von Astrid Lindgren & Sara Schwardt
  • Briefwechsel zwischen der weltberühmten Autorin Astrid Lindgren und einem unglücklichen, schwedischen Teenager, der sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt hat.
  • Sehr ungewöhnlicher Beginn einer Brieffreundschaft, denn der erste Brief von Sara an Astrid kann eigentlich nur als unverschämt bezeichnet werden. Oder um es im heutigen Sprech zu sagen: ein Kommentar in der Patzigkeit oder Aggressivität würde bei Instagram garantiert von 80% der Promis gelöscht werden.
  • Neben heiteren Momenten gibt es viele ernste Passagen, denn Sara ist ein Mädchen voller Unsicherheiten, dem im Verlauf ihres Leben viele schlimme Dinge widerfahren, die größtenteils ihren Ursprung im schlechten Verhältnis zu ihren Eltern haben.

Ich habe dieses Buch im „Buddy Read“ gelesen und obwohl ich bereits vorher wusste, wie ungewöhnlich die Brieffreundschaft begonnen hat und wie außerordentlich dieser Briefwechsel schon allein aufgrund der Altersdifferenz zwischen den beiden Beteiligten sein muss, hat er mich trotzdem an vielen Stellen überrascht. Denn vor allem die oben erwähnten schlimmen Dinge in Saras Leben haben mich kalt erwischt.

Wie alle Briefwechsel von Astrid Lindgren ein ausgesprochen lesenswertes Buch.

 

Lesemonat April 2024_Nachspielzeiten von Lucas Vogelsang

 

„Nachspielzeiten“ von Lucas Vogelsang
  • Dieses Buch ist quasi die Fortsetzung zum ersten Fußballkurzgeschichtenband von Lucas Vogelsang namens „Zeitlupen“.
  • Der Autor erzählt in mehr oder weniger kurzen Episoden auf seine bekannt pointierte Weise von den Momenten des Fußballs, die ihn und viele Fans bewegt haben.
  • Dabei spielen sowohl die Ausflüge abgehalfterter Ex-Fußballprofis in den Dschungel als auch z.B. die Alkoholprobleme britischer Kicker eine Rolle. Der Grundton ist dabei liebevoller, als man es vom Autor als Podcaster gewöhnt ist.

Lucas Vogelsang hat tolle Fußballmomente und Schicksale ausgesucht. Für mich die perfekte Vorbereitung auf die kommende Fußballeuropameisterschaft.

Meine ausführliche Rezension findet Ihr hier.

 


 

Das war mein Leseomant April 2024. Da der Lesemonat Mai bereits quasi Geschichte ist, kann ich Euch mitteilen, dass dieser zwar quantitativ auch eher durchschnittlich ausgefallen ist, dafür bin ich mit der Qualität der gelesenen Bücher superzufrieden. Sogar ein Buch mit Suchtpotential konnte ich beenden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu