|Leseliebe| 12 für 2025 – Leseliste

Der erste Tag des Jahres und somit der perfekte Zeitpunkt, um meine 12 für 2025 vorzustellen und am Ende einen Blick auf das Ergebnis meiner 12 für 2024 zu werfen.

 

12 für 2025_Leseliebe_Leseliste

 

1. „Die unbekannte Astrid Lindgren“ von Kjell Bohlund

Ich liebe Astrid Lindgren und lese und sammle alle Bücher über sie. Folglich gehört auch dieses Buch über ihre Verlegerinnenkarriere auf meine Leseliste „12 für 2025“.

 

2. „Ein tadelloses Glück“ von Heinrich Breloer

Im Prinzip könnte ich das gleiche wie oben schreiben. I love everything Thomas Mann. Ein Buch über den jungen Thomas Mann, der um seine künftige Frau und gegen homoerotische Gefühle „kämpft“, klingt deshalb ganz besonders spannend für mich.

 

3. „Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen“ von Anna Schneider

Ich finde, ein Krimi darf auf meiner Liste nicht fehlen. Die „Grenzfälle“ liebe ich sehr, da sie komplex, gesellschaftskritisch und trotzdem typisch Regionalkrimi sind. Mittlerweile ist es für mich obligatorisch, jedes Jahr den neuen Band als Hörbuch zu hören.

 

4. „Deep End“ von Ali Hazelwood

Alle „erwachsenen“ Romance-Bücher von Ali Hazelwood mochte ich gerne, mein Favorit ist jedoch ihr Ausflug ins „Young Adult“-Genre namens „Check & Mate“. „Deep End“ ist wieder klassische Romance, die trotzdem umgehend auf meiner Leseliste gelandet ist, da eine Turmspringerin und ein Schwimmer im Fokus stehen. Ich weiß jetzt schon, dass ich mir den Schwimmer als „Sasha Popov anno 1996“-Klon vorstellen werde 😀

 

5. „Funkenstille“ von Kyra Groh

In 2024 habe ich drei Bücher von Kyra Groh gelesen und für grandios befunden. Auf das Finale der „Lemon Agency“-Reihe freue ich mich aufgrund der Hauptcharaktere ganz besonders: Amelie war bereits in Band 1 und 2 eine Favoritin von mir und mit Joscha kommt ein Fußballer – und somit quasi mein heiß geliebtes Genre „Sports Romance“ – ins Spiel.

 

6. „Covered Colors“ von. Marina Neumeier

München und die Kunstwelt – ein in meinen Augen perfektes Setting. Nova ist mir bereits in Band 1 mit ihrem Selbstbewusstsein und Temperament ans Herz gewachsen. Ich bin gespannt, was sich Marina Neumeier für sie und das einstige Kunstwunderkind Henry St. Clair überlegt hat.

 

7. „Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer

Fußballer, die einen Roman schreiben – das hört sich nicht gerade nach einem „match made in heaven“ an. Sondern ruft eher Gänsehaut der unguten Art hervor und erinnert an „Loddas Tagebuch“. Christoph Kramer traue ich jedoch durchaus die nötige Eloquenz und Reflexion zu, um so ein Projekt umzusetzen. Hinzu kommt, dass es sich um eine „Coming of Age“-Geschichte handelt, womit man mich IMMER kriegt. Große Vorfreude bei mir, gemeinsam mit Christoph in den unvergesslichen Sommer 2006 zurückzukehren.

 

8. „Moments So Blue Like Our Love“ von Gabriella Santos de Lima

Ich lese ALLES aus der Feder von Gabriella Santos de Lima. Auch das Setting bei einem Dokumentafilmdreh auf Sardinien klingt in meinen Ohren fantastisch.

 

9. „Herzklopfen in der Bergpraxis“ von Jana Lukas

Auch hier muss ich schreiben, dass ich ALLES von Jana Lukas lese. Der Titel mag sich nach Groschenroman anhören, aber ich bin mir sicher, die Autorin wird wieder mit einer tollen Geschichte und einem grandiosen Setting punkten. Endlich wird mein Traum vom „Bergdoktor in Buchform“ erfüllt!

 

10. „Temple of Swoon“  von Jo Segura

Nachdem mich „Raiders of the Lost Heart“ super unterhalten hat, muss ich unbedingt wissen, wie es in der der archäologischen Welt der Ausgrabungen weitergeht. Exotische Amazonas-Vibes und Suspense im Dschungel – das hebt sich wohltuend von den üblichen Settings in New York, Vancouver oder Berlin ab.

 

11. „Novel Haven – Levels of Love“ von Anabelle Steel

Auch Anabelle Stehl gehört in die Kategorie Autorinnen, von denen ich alles lese. Bei diesem neuen Projekt freut mich besonders, dass sie sich in ihrer geliebten Welt des Gamings ausleben darf. Ich freue mich sehr darauf, wenn eine Softwarentwicklerin und ein konkurrierender Kollege aufeinandertreffen.

 

12. „In Case We Forget“ von Tess Tjagvad

Da ich die beiden Vorgängerbände geliebt habe, muss ich natürlich auch Band 3 der Reihe von Tess Tjagvad lesen. Außerdem ist das Setting in einer Anwaltskanzlei quasi wie für mich gemacht.

 


 

Das sind meine „12 für 2025“ und ich freue mich schon sehr, diese nach und nach „abzuarbeiten“.

Zum Abschluss möchte ich auf meine „12 für 2024“ zurückblicken:

 

12 für 2024_Leseliebe_abgehakt

 

Whoop, whoop, ich habe alle Bücher bis auf eins geschafft. Nur „Hopeless“ von Elsie Silver hab ich nicht gelesen. Und das auch eher versehentlich denn bewusst. Ich habe einfach nicht mehr auf meine Leseliste für 2024 geschaut und so ist das Buch untergegangen. Trotzdem bin ich super zufrieden und hoffe, dass die „12 für 2025“ in einem Jahr ähnlich aussehen werden.

Auf ein tolles Lesejahr 2025!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu