Von Marie Niehoff habe ich bereits ein „New Adult“-Buch gelesen – das mich jedoch ein bisschen enttäuscht zurückgelassen hat. „When The King Falls“ hingegen mochte ich gerne, trotzdem habe ich bislang nicht den Drang verspürt, das Finale der Dilogie zu lesen. Das ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass ich eher zurückhaltende Rezensionen zu diesem zweiten Band gelesen habe. Aufgrund dieser Historie mag es überraschen, dass ich trotzdem den Auftakt zu Marie Niehoffs neuer Fantasy-Trilogie „Burning Crown“ gelesen (bzw. gehört) habe. Wie mir das gefallen hat, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Werbung: das Buch wurde mir von Netgalley kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Unterschiedliche Welten
Yessa ist als Drachenreiterin in die Armee eingetreten, um diese gnadenlose Organisation von innen heraus zu verändern. Auch Drachenwandler Cassim möchte die Lage seiner Spezies verbessern, wählt dafür jedoch den Weg der Rebellion. Als die beiden überraschend zu einem Team zusammengeführt werden, müssten eigentlich Welten aufeinander prallen. Wäre da nicht diese völlig unerklärliche Anziehung zwischen den zweien, die sie in manche Momenten sogar vergessen lässt, dass auf ein Verhältnis zwischen Drachenreiterin und Drachenwandler die Todesstrafe steht…
Die Buchwelt mag „Burning Crown“, oder?
In Meiner Wahrnehmung wurde „Burning Crown“ in der Buchbubble sehr positiv aufgenommen. Wenn ich leichte Kritik an dem Buch gelesen habe, dann drehte sich diese meist darum, dass das World Building in Band 1 nicht tiefgreifend genug ausgeführt wurde. Eine Kritik, die ich für mich persönlich ins Positive umkehren kann. Denn mich langweilen epische Schilderungen in Fantasy-Büchern schnell. Ja, man kann mir vorwerfen, dass ich definitiv keine „High Fantasy“-Anhängerin bin. Entsprechend schwer tat ich mich einst mit „Herr der Ringe“…
Wenn die Weltpolitik dazwischen grätscht…
Von daher ist „Burning Crown“ definitiv meine Art von Fantasy. Bin ich doch einer guten Portion Romance in phantastischen Geschichten definitiv nicht abgeneigt. Und trotzdem habe ich „Burning Crown“ Anfang November für mehrere Tage pausiert. Das kann ich aber auf keinen Fall Marie Niehoff anlasten. Daran war die weltpolitische Lage schuld. Wahrscheinlich bin ich die einzige Leserin, der es so geht. Aber wenn ich das Gefühl habe, dass die Welt im Chaos versinkt und an allen Ecken und Enden brennt, kann ich kein Buch lesen, in dem das Militär und kriegerische Auseinandersetzungen im Fokus stehen. Auch wenn das ganze in einer erfundenen Welt stattfindet. Wahrscheinlich bin ich in dieser Hinsicht sehr sensibel. Denn ich habe schon als Kind von diversen Märchen und vom „Räuber Hotzenplotz“ Alpträume bekommen. Mich schüttelt es noch heute, wenn ich Illustrationen von letzterem sehe.
Erst als ich mich bereit gefühlt habe, bin ich zum Hörbuch von „Burning Crown“ zurückgekehrt. Und habe es keine Sekunde bereut. Ich fand es super spannend, den Weg von Yessa und Cassim zu verfolgen. Verbotene Liebe, eine Prise Love Triangle, ein brutales System und immer neue Hindernisse – für mich hat die Mischung gepasst. Außerdem hat mir gut gefallen, dass Band 1 für ein Fantasybuch eher kurzgehalten ist.
Fazit
Ich freue mich auf die Fortsetzung und empfehle „Burning Crown“ sowohl Fantasy-Einsteigern als auch arrivierten Lesenden, die keinen Wert auf komplexes World Building legen und Spaß an „leichter“ Fantasy haben. Für mich eignet sich die Geschichte zudem perfekt als Hörbuch, da die Charaktere und ihre Entwicklung im Mittelpunkt stehen.
Hallo liebe Steffi,
das Thema Drachen spricht mich prinzipiell schon sehr an und diese Reihe hatte ich auch schon im Blick. Aktuell achte ich ein wenig auf den SuB und bin sehr vorsichtig, was Neuzugänge betrifft. Allerdings hast du hier meine Neugierde schon sehr geschürt.
Bei deinen Worten zu Herr der Ringe musste ich schmunzeln. Ich habe damals (zu dem Zeitpunkt, als ich noch eine schlechte Leserin war) Jahre gebraucht, um die Reihe durchzulesen. Tolkiens ausschweifende Beschreibungen haben mich stark herausgefordert.
Ich danke dir für diesen sehr schönen und informativen Einblick ins Buch. Definitiv ein Kandidat für meine Wunschliste.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Start ins Wochenende.
Liebe Grüße
Tanja :o)
Autor
Hallo Tanja,
das beruhigt mich, dass Du LOTR auch herausfordernd fandest 😀
Ich bin mir sicher, dass Dir „Burning Crown“ gefallen könnte. Und vielleicht ist es gar nicht schlecht, das Buch noch ein bisschen auf der Wunschliste zu lassen. Schließlich kommen noch Band 2 und 3 und am Ende von Band 1 und bestimmt auch 2 ist immer ein Cliffhanger am Start…
Viele Grüße
Steffi