|Wanderlust| Zell am See

Nachdem ich München, Chiemsee und die Wanderungen in Leogang bereits durch drei Blogposts abgehandelt habe, folgt nun der finale Part über unseren Ausflug nach Zell am See sowie einen Abstecher nach Saalbach-Hinterglemm.

 

05_Zell am See_ich am Zeller See

Ich am Zeller See

 

Montag, 01.09.2025

  • Zell am See präsentiert sich uns heute ohne Straßensperrungen und mit traumhaftem Sommerwetter als wahrhaftige Postkartenidylle.
  • Besonders gut gefällt mir das Grand Hotel direkt am See und der Promenade, das etwas aus der Zeit gefallen wirkt und einen wunderbar angestaubten Charme verströmt.

 

08_Zell am See_Grand Hotel

Grand Hotel in Zell am See

 

  • Es sind viele Teilnehmende des Triathlons vom Tag zuvor als Touris unterwegs – leicht zu erkennen an Shirts aus der Merch-Kollektion des Triathlons. Und am sportlichen, eher leichtgewichtigen Figurtyp.
  • Wir schlendern die Promenade entlang und durch die Fußgängerzone. Lassen uns einfach treiben.

 

04_Zell am See_Garten vom Grand Hotel

Der wunderschöne Garten des Grand Hotels

 

  • Ich bin fasziniert von den vielen Schildern in arabischer Sprache. Und wundere mich über die Doppelmoral unserer Zeit. Arme Menschen aus diesem Sprachraum sollen bitte wegbleiben. Aber die mit Geld sind natürlich herzlich Willkommen…
  • Wir gönnen uns eine 45-minütige Rundfahrt über den Zeller See mit dem Schiff. Wie so vieles, was wir in unserer Freizeit machen, eine ziemliche Rentnerveranstaltung. Aber ich finde es wundervoll, vom Schiff aus die verschiedensten Häuser, Gärten und Anlegestege am Ufer zu beobachten.

 

02_Zell am See_Blick auf den Zeller See 06_Zell am See_Blick auf den Zeller See und die Berge 07_Zell am See_Blick auf den Zeller See und die umliegenden Berge

 

  • If you know, you know: Es freut mich ganz persönlich schon ein bisschen, als die Familien Porsche und Piëch und ihre Verbindung zu Zell am See genannt werden.
  • Apropos, in Zell am See entdecke ich ein Werbeplakat für eine Porsche Design Ausstellung in einem Museum in Zell am See. Aber wir haben Montag. Und spätestens seit der grandiosen „Es ist Montag und wir besuchen das Ötzi-Museum in Bozen“-Idee von 2012 weiß ich, was das bedeutet… (Auflösung: Die meisten Museen haben montags ihren Ruhetag).

 

01_Zell am See_ich am See

Ich an der Uferpromenade

 

  • Im Anschluss machen wir uns auf den Weg nach Saalbach-Hinterglemm. Schon auf der Fahrt bin ich baff: der Ort zieht sich ewig, es gibt mehrere Abfahrten (erinnert etwas an Pforzheim an der A8…) und die Suche nach der WM-Piste gestaltet sich deshalb aufwändiger als gedacht.

 

09_Saalbach-Hinterglemm_Gästehaus Stefanie

„Mein“ Gästehaus – habe ich boomermäßig bei WhatsApp gepostet, inklusive des Hinweises an meine Kolleginnen und Kollegen, dass sich jemand anders die „vororganschaftlichen Mehr- und Minderabführungen“ drauf schaffen kann. Ich bleibe hier, führe dieses Gästehaus und verdiene im Winter EUR 3.000 netto als Barchefin beim Après Ski (gab es Werbeplakate für). Gestern habe ich erfahren, dass eine Kollegin vom Yoga TT das tatsächlich geglaubt hat 😀

 

  • Auch der Anblick der vielen, sehr großen Hotels in Hinterglemm lässt mich sprachlos zurück. Es ist nicht das erste Mal, dass ich in einem Wintersportmekka bin, aber so etwas habe ich noch nie gesehen. Wenn man sich vorstellt, dass vor 100 Jahren hier ein dünn besiedeltes Dorf mit typischen, alpenländischen Bauernhäusern stand, kann man einfach nur den Kopf schütteln. Crazy.

 

11_Hinterglemm_Fußgängerzone

Fußgängerzone von Hinterglemm

 

  • Wir parken in Hinterglemm am Eingang zur Fußgängerzone und haben zunächst vor allem eins: HUNGER. Zum Glück entdecke ich am Busbahnhof einen wirklich coolen Kiosk, der ein umfangreiches Angebot hat. Genau wie am Tag zuvor auf der Hütte bestelle ich mir eine Portion Pommes. Und die sind wirklich grandios – dünn und knusprig. Yummy.

 

10_Saalbach-Hinterglemm_Ski Weltmeisterschaften

WM-Erinnerungen

 

  • Gut gestärkt spazieren wir durch die Fußgängerzone und finden schließlich auch die WM-Piste von vergangenem Februar. Immer wieder surreal, im Sommer dort zu stehen.

 

12_Saalbach-Hinterglemm_WM-Piste

An der WM-Piste – ich war etwas enttäuscht, dass keine Tafeln für die Medaillengewinner vorhanden sind. Das macht Val Gardena z.B. viel besser.

 

  • Insgesamt scheint Hinterglemm dank der Ski-WM ein Make-Over erhalten zu haben. Denn alles wirkt brandneu und hochwertig – inklusive des WC am Busbahnhof.
  • Jetzt möchte ich mir Saalbach-Hinterglemm unbedingt einmal im Winter anschauen. Das muss der pure Wahnsinn sein, wenn der Skizirkus in dieser ehemaligen Bergdorfregion einfällt.
  • Zurück im Hotel gönne ich mir eine Runde Sauna. Nach einem superleckeren Abendessen neigt sich auch dieser Urlaubstag dem Ende zu…

 

13_Leogang_Holzhotel Forsthofalm_Nachtisch

Nachtisch <3

 

Das war mein Urlaubstagebuch. Vielen Dank an alle, die diese Reise begleitet haben. Stay tuned, vielleicht kommt dieses Jahr noch etwas… 🙂

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu