Ich liebe die Vorweihnachtszeit und genauso gerne mag ich Weihnachtsmärkte. Grund genug, die Top 3 meiner diesjährigen Weihnachtsmärkte vorzustellen. Mein allerliebster Weihnachtsmarkt ist übrigens der von Bad Hindelang, aber den kann ich aus geographischen Gründen nicht jedes Jahr besuchen.

Ein bisschen kitschig fiel die Deko in der zum Europapark gehörenden Parkfläche in diesem Jahr aus. Aber irgendwie trotzdem faszinierend.
Platz 1 in 2017: Weihnachten im Europapark
Dass ich den Weihnachtsmarkt im Europapark einmal jährlich besuche, ist schon so etwas wie eine Tradition geworden und stellt jedes Mal ein echtes Highlight dar. Zum einen mag ich die flächendeckende, weihnachtliche Dekoration, zum anderen liebe ich es, Achterbahnen zu fahren. Das fing schon zu Kindertagen an, als uns der Ministrantenausflug abwechselnd in den Tripsdrill, den Holiday Park und in den Europapark geführt hat.

Mein Favorit: der isländische Teil

Weihnachtsmarkt mit Buden und einer Eisfläche
Im Winter sind die Wasserattraktionen und die größte Achterbahn, der „Silverstar“, geschlossen, wenn man Glück hat und die Witterung es zulässt, fahren aber z.B. die Holzachterbahn „Wotan“ und meine zweitliebste Achterbahn nach dem „Silverstar“, der „Blue Fire“.

Island bei Nacht

Das Riesenrad – bei dem ich erst durch den Hinweis eines Kollegen gesehen habe, dass es IN einer der Wasserattraktionen aufgebaut wird.
Zum Aufwärmen kann man eines der Restaurants besuchen (unsere Wahl: das „Looping Restaurant“, in dem das Essen über Schienen serviert wird) oder eine Show anschauen. Mir hat in diesem Jahr eine Art Planetarium mit einer Präsentation zum Thema Schwerkraft sehr gut gefallen.

Abendliche Parade mit dem Weihnachtsmann

Der Weihnachtsbaum
Ich würde empfehlen, den Winzerzauber im Europapark vor Weihnachten (also außerhalb der Ferien) und nicht am Wochenende aufzusuchen. Zwischen den Jahren ist bei gutem Wetter die Hölle los. Wir waren an einem Montag zu Beginn der Adventszeit dort und konnten beim „Blue Fire“ teilweise ohne Wartezeit einsteigen. So kam es, dass wir diese Attraktion insgesamt sieben Mal gefahren sind. Also kein ganz besinnlicher Besuch des weihnachtlichen Europaparks ins diesem Jahr…
Ich freue mich schon aufs nächste Jahr, wobei ich hoffe, dass ich es 2018 auch im Sommer in den Europapark schaffe, denn ich möchte unbedingt mal wieder „Silverstar“ fahren.

Mit meinem „partner in crime“: wir kennen uns seit dem Kindergartenalter und waren mit ca. 10 Jahren zum ersten Mal zusammen im Europapark. Und es wird nie langweilig…

Kloster Maulbronn und der Weihnachtsmarkt
Platz 2 in 2017: Weihnachtsmarkt Maulbronn
Dieser Weihnachtsmarkt findet nur an einem Wochenende in der Vorweihnachtszeit statt (normalerweise das Wochenende nach Nikolaus), und ich mag die Mischung der Stände aus Essen/Getränken und kunsthandwerklichen Angeboten. Außerdem ist das abendliche Ambiente im mittelalterlichen Ortskern rund um das Kloster unschlagbar.

Weihnachtsmarkt vor dem Kloster Maulbronn

Dekoration in Maulbronn

Barocker Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg
Platz 3 in 2017: Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg
Diesen Weihnachtsmarkt kenne ich schon seit Studententagen, und es hat, glaube ich, seither kein Jahr gegeben, in dem ich nicht dort war. Meine persönlichen Highlights sind die Lage des Weihnachtsmarktes auf dem Marktplatz zwischen zwei Kirchen, die Beleuchtung mit den großen Engelsflügeln, die man auf dem Bild sieht und das Essen. Es wird ja immer behauptet, dass das Essen auf Weihnachtsmärkten wahnsinnig ungesund ist, aber in Ludwigsburg gibt es einen Stand mit sehr leckeren Suppen, die ich durchaus in die Kategorie „healthy“ einordnen würde.
Für nächstes Jahr habe ich einen Traum: ich möchte in der Vorweihnachtszeit nach Gröden fahren und den dortigen Weihnachtsmarkt besuchen. Bitte bei genauso viel Schnee wie in diesem Jahr…
Klasse Fotos!
Autor
Danke 🙂 Bin auch ganz angetan, weil es nur die kleine Kamera war.
Hallo Steffi,
ich muss ja sagen, dass ich den Anblick von Lichterketten und schön geschmückten Weihnachtsbäumen auch ewig bewundern könnte. Du hast so wunderschöne Fotos eingestellt, da möchte man direkt auf den Weihnachtsmarkt gehen. <3
Ich wünsche dir, falls wir uns bis dahin nicht mehr lesen sollten ein wunderschönes Weihnachtsfest.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Autor
Liebe Tanja,
freut mich, dass Dir meine Bilder gefallen 🙂
Ich wünsche Dir ebenfalls entspannte, schöne Weihnachten.
Herzliche Grüße,
Stefanie
Das sind wirklich schöne Fotos,
der Markt im Europapark gefällt mir am besten.
Mal schauen ob ich auch mal hinfahren werde, dann würde ich deine Tipps aber beachten und schon vor Weihnachten fahren. 🙂
Liebe Grüße,
Nicci
Autor
Hallo Nicci,
wenn ich an die Vorweihnachtszeit zurückdenke, dann war der Ausflug in den Europapark definitiv mein Lieblingstag 🙂
Viele Grüße,
Stefanie