Zum Abschluss meines kleinen Ausflugs in die Welt der Kunstturner und zu den 2019 Artistic Gymnastics Worlds (Teil 1 findet Ihr hier und Teil 2 hier) werfe ich einen Blick auf die Damen am Boden und die Herren am Königsgerät Reck.

All die Anfeuerung ihrer Fans konnte sie leider nicht zu einer Medaille tragen: Melanie de Jesus dos Santos aus Frankreich.

Vom Ausdruck her hat sie mir mit am besten gefallen: Roxana Popa aus Spanien. Und das, obwohl beim Eiskunstlaufen Flamencos nicht gerade zu meinen Favoriten zählen. Aber wahrscheinlich muss man da einfach mal eine Spanierin ran lassen…
Boden / Damen
Auch wenn ich ein großer Anhänger der (russischen) Eleganz am Boden bin (Turischtschewa! Boginskaya! Chorkina! Podkopayeva!), hat mich dieser eher dynamische Boden-Wettbewerb mitgerissen. Egal, ob das Simone Biles mit ihrer beeindruckenden Sprunghöhe oder Flavia Saraiva mit ihrem mitreißenden „Cancan“ (der mich direkt an die renovierte Attraktion im Europapark denken ließ) waren.

Eleganter Sprung von Sunisa Lee aus den USA.

Klassische Pose von Angelina Melnikova
Meine persönliche Favoritin bleibt trotzdem Angelina Melnikova. Mein Herz wird wohl bis zum Ende aller Tage für die russische Schule schlagen…

Mega temperamentvoll: Flavia Saraiva aus Brasilien.

Sehr viel ruhiger als ihre Konkurrentinnen (aber genau deswegen eine schöne Abwechslung): Brooklyn Moors aus Kanada.

Warten auf den großen Auftritt: Simone Biles.

Ja, dieses Bild ist unscharf. Ich wollte es trotzdem teilen, um die wahnsinnige Sprunghöhe von Simone Biles zu zeigen.

Daiki Hashimoto (glaube ich zumindest). Super Gesichtsausdruck.
Reck / Herren
Das hat richtig Spaß gemacht! Es sieht spektakulär aus und als Zuschauer fiebert man von der ersten bis zur letzten Sekunde mit. Wird auch das nächste spektakuläre Flugelement gelingen? Bei den Herren ist das Reck definitiv mein Lieblingsgerät.

Artur Dalaloyan fliegt hoch über die Stange.

Artur Dalaloyan – wie ein Brett im Flug.
Der Brasilianer Arthur Mariano war mit seinem Sieg ein echtes Highlight. Und für ihn war diese Goldmedaille definitiv keine Selbstverständlichkeit. Mit dem Ergebnis, dass er sich so richtig schön emotional, temperamentvoll und von Herzen gefreut hat. Das war sehr bewegend anzusehen. Im Nachhinein habe ich mich daran erinnert, dass es währen der Olympischen Spiele von Rio ein kleines Porträt von ihm im deutschen Fernsehen gegeben hat. Weil er 2 Mio. Follower bei Instagram besitzt…

Gold für Arthur Mariano!

Stürze gab es auch: Tyson Bull aus Australien.

Eins meiner Lieblingsbilder: Samuel Mikulak küsst im Flug seinen Bizeps.
Die Siegerehrungen

Barren-Siegerehrung (mit fanatischen Zuschauern)

Boden-Siegerehrung (mit Blumensträußen)

Reck-Siegerehrung (mit einem glücklichen Gewinner)

Reck-Siegerehrung (mit Fabian Hambüchen)
Und das war’s auch schon mit meinem Ausflug zu den 2019 Artistic Gymnastics Worlds in Stuttgart. Hat es sich gelohnt, sich für die Tickets so ins Zeug zu legen? Definitiv. Ich war bei einem großen Sportereignis dabei, und es war sehr unterhaltsam, den Kunstturnern zuzusehen. Nun müssen unbedingt die Europameisterschaften im Eiskunstlaufen nach Essen geholt werden!