|Leseliebe| Lesemonat Januar 2025

Mein Lesejahr 2025 fing mit dem Lesemonat Januar 2025 sowohl qualitativ als auch quantitativ ziemlich gut an: ich konnte 7 Bücher beenden – inklusive eines frühen Jahreshighlights. Die 7 Bücher teilen sich auf in 5 klassische Bücher, 1 Hörbuch und 1 E-Book.

 

Die Bilder in diesem Post stammen von einer ziemlich wundervollen Winterwanderung namens „Winterzauber“ auf der Schwäbischen Alb.

 


 

Jahreshighlight

 

Lesemonat Januar 2025_The Romeo & Juliet Society_Diamantentod

 

„The Romeo & Julie Society – Diamantentod“ von Sabine Schoder
  • grandioses Finale der durch Shakespeares „Romeo & Julia“ inspirierten Fantasy-Trilogie mit Internatssetting
  • Joy & Rhyme kämpfen im wahrsten Sinne des Wortes ums Überleben und können zum Glück auf Cut und all ihre Freunde zählen.
  • äußerlich und innerlich wunderschönes Buch

Diese Reihe und auch dieser dritte Band sind für mich ein echtes Fantasy-Highlight. Ich bin großer Fan von „Romeo & Julia“ und auch die Kombination aus Italien und Internat trifft genau meinen Geschmack. Außerdem bin ich jemand, der einfaches World Building im Genre Fantasy bevorzugt. Auch bin ich mittlerweile überzeugt, dass ich jugendfreie Liebesgeschichten viel anziehender und mitreißender finde, als Fantasy mit viel Spice. Ein weiteres Plus ist, dass mir nicht nur Joy, Rhyme und Cut total ans Herz gewachsen sind sondern auch ihr liebenswert chaotischer Freundeskreis.

Ich freue mich riesig auf Sabine Schoders neue Reihe namens „Place of Ink & Illusions“, deren erster Band am 25.09.2025 erscheinen wird. Musen werden eine Hauptrolle spielen und Schauplatz des ganzen wird Korfu sein.

 


 

Super gute Bücher

 

Lesemonat Januar 2025_This Could Be Home_Die Geschichten in uns_Lilly Lucas_Benedict Wells

 

„Die Geschichten in uns“ von Benedict Wells
  • Mischung aus Autobiografie und Schreibratgeber
  • Benedict Wells Lebensgeschichte ist so unglaublich tragisch und gleichzeitig inspirierend.
  • Auch sein Weg des Schreibens ist unvergleichlich intensiv und schmerzhaft.

Ein Buch, das mich sowohl inhaltlich als auch sprachlich begeistert hat. Ich fand sowohl den autobiografischen 1. Teil als auch die zweite Hälfte zum Schreibprozess beeindruckend. Außerdem hätte ich den Autor an der ein oder anderen Stelle gerne in den Arm genommen. Unglaublich, was er in seinem Leben schon alles mitmachen musste…

 

„This Could Be Home“ von Lilly Lucas
  • Laurie ist die kleine Schwester vom Protagonisten des ersten Bands und träumt davon, auf Hawaii zu bleiben und Rettungsschwimmerin zu werden.
  • Bei einem Praktikum wird sie ausgerechnet dem „grumpy“ Lifeguard Tristan zugewiesen und sieht die anstrengendste Woche ihres Lebens auf sich zukommen.
  • Doch irgendwann erkennt sie, dass eine weicher Kern hinter Tristans harter Schale zu stecken scheint und die beiden kommen sich viel näher, als jemals gedacht…

Ich gebe es zu, der Klappentext dieses zweiten Bands der aktuellen „Hawaii Love“-Trilogie von Lilly Lucas hat mich nicht umgehauen. Zum Glück habe ich dem Buch trotzdem eine Chance gegeben, denn diese Geschichte war genau das für mein Herz, was ich zu Beginn dieses turbulenten Jahres, dem es weltweit in meinen Augen komplett an menschlicher Wärme fehlt, gebraucht habe. Ja, wir dürfen die Augen nicht vor der Realität verschließen, aber wenn ich meine mentale Gesundheit opfere, ist auch nichts gewonnen… Deshalb kann ich ohne Eskapismus aktuell nicht überleben.

Der erste Band war übrigens genauso ein Highlight und auch der finale Teil wird am 01.09.2025 bei mir einziehen dürfen.

 


 

Gute Bücher

 

Lesemonat Januar 2025_Genau richtig_Jostein Gaarder_Die Kraft der Wechseljahre_Liebe und all das Theater

 

„Die Kraft der Wechseljahre“ von Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns
  • Sachbuch, das sich sowohl mit den medizinischen als auch persönlichen Auswirkungen der Wechseljahre beschäftigt.
  • Die Autorin zeigt die unangenehmen Seiten der Wechseljahre auf, bleibt dabei aber immer positiv und räumt den Chancen dieses Prozesses gleich viel Raum ein wie den Risiken.
  • verständlich und kurzweilig geschrieben

Ich finde es wahnsinnig wichtig, dass sich gerade Frauen mit ihrem Körper auseinandersetzen. Denn wir wissen mittlerweile alle, dass die Medizin vorwiegend auf Männer ausgerichtet ist (oder um es plakativ auszudrücken: würden Männer unter Endometriose leiden, wäre diese Krankheit längst geheilt…). Weshalb es super wichtig ist, den eigenen Körper zu kennen und Symptome richtig einschätzen zu können.

Hier entlang zu meiner ausführlichen Rezension.

 

 

„Liebe und all das Theater“ von Anne Sanders
  • Journalistin Hannah wird nach Jahren mit ihrer ehemaligen großen Liebe Victor konfrontiert.
  • Der war einst ein Kinderstar und versucht nun, diese Vergangenheit hinter sich zu lassen und möchte als ernstzunehmender Theaterschauspieler durchstarten.
  • Ausgerechnet Hannah wird von ihrem Chef dazu verpflichtet, eine große Story über Victor zu verfassen. So kommen sich die beiden wieder näher als jemals gedacht.

Ich habe die Geschichte als Hörbuch konsumiert. Einerseits mochte ich die Idee und das Setting sehr, andererseits bin ich nie 100% warm geworden mit „Liebe und all das Theater“. Das mag ich nicht der Autorin in die Schuhe schieben. Es könnte auch daran gelegen habe, dass ich das Hörbuch eher „zerstückelt“ gehört habe.

Meine komplette Rezension findet ihr hier.

 

„Genau richtig – Die kurze Geschichte einer Nacht“ von Jostein Gaarder
  • Der Autor von „Sofies Welt“ nähert sich in diesem Buch dem Thema Sterben und unser aller Vergänglichkeit an.
  • Albert hat gerade erst eine schlimme Diagnose übermittelt bekommen. Als Reaktion verbringt er Zeit allein in einer einsamen Hütte mitten in der norwegischen Wildnis.
  • Er verewigt sich im Hüttenbuch und blickt auf sein Leben und vor allem die Liebe zu seiner Frau und seiner Familie zurück.

Schande über mein Haupt, dieses kleine Büchlein lag seit der Frankfurter Buchmesse 2019 auf meinem SUB. Keine Ahnung warum, schließlich konnte ich es bei dieser Buchmesse sogar vom Autor signieren lassen. Nun bin ich wirklich froh, dass ich endlich dazu gegriffen habe, denn es ist wiedermal ein Werk aus der Feder eines meiner Lieblingsautoren aus der Kindheit, das mich nachdenklich zurücklässt. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich in Zeiten der Trauer erneut zu dieser kurzen Geschichte greifen werde…

 


 

Not My Cup of Tea

 

Lesemonat Januar 2025_Darkest Sunlight_Leandra Seyfried

 

„Darkest Sunlight“ von Leandra Seyfried
  • Mona und die beiden Nachbarbrüder sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich.
  • Dann geschieht etwas unbegreifliches und Mona flüchtet ins Ausland.
  • Als sie zurückkehrt, um doch noch an der Hohenfeld-Universität ein Studium aufzunehmen, trifft sie einen der beiden Brüder wieder. Ausgerechnet als Dozent in einem ihrer Fächer. Es ist unvermeidlich: die Vergangenheit holt die beiden ein…

Ich folge Leandra Seyfried schon eine ganze Weile auf Instagram, weshalb ich, als „Darkest Sunlight“ als E-Book-Schnäppchen angeboten wurde, direkt zugegriffen habe.

Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen. Für mich klang es zu sehr nach dem rohen, ersten Versuch, ein Buch schreiben zu wollen und zu wenig nach einem durchdachten und gut lektorierten Titel. Ich werde der Autorin künftig trotzdem eine Chance geben, da ich mir sicher bin, dass sie sich verbessern konnte und mittlerweile einen Status erreicht hat, bei dem sie ihr jetziger Verlag dabei unterstützt, das bestmögliche aus ihren Geschichten herauszuholen.

 


 

Das war mein ziemlich wundervoller Lesemonat Januar 2025. Ich hoffe, Ihr hattet einen ähnlich gelungenen Starts ins Lesejahr 2025. Darauf, dass noch viele tolle Bücher auf uns warten. Wir können alle ein wenig Ablenkung und schöne Gedanken gebrauchen, denke ich…

 

2 Kommentare

  1. Hallo liebe Steffi,
    das ist ja mal ein sehr abwechslungsreicher Lesestapel, den du im Januar zur Hand genommen hast. Über das Buch mit den Wechseljahren haben wir uns ja schon ein wenig unterhalten. Fand ich sehr spannend, was du dazu zu berichten hattest. Und The Romeo & Juliet Society … Ich fand den zweiten Band etwas schleppend. Dementsprechend bin ich an das Finale mit gemischten Gefühlen rangegangen und dann hat es mich vom Hocker gehauen. Fand ich durchweg spannend und perfekt gemacht. Hat mir sehr gefallen. Die Cover der neuen Reihe der Autorin habe ich auch schon gesehen. Ich bin auch sehr gespannt auf die ersten Meinungen zu dieser Reihe.

    Schreibratgeber habe ich schon einige gelesen und fand es auch sehr spannend den Schreibprozess zu verfolgen. Daher hast du mich mit deiner Kurzmeinung zu „Die Geschichten in uns“ auch sehr neugierig machen können.

    Ich wünsche dir einen wunderschönen März mit viel Lesezeit und vielen schönen Momenten und Erlebnissen.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    • glimrende
      Autor
      16. März 2025 / 10:25

      Hallo Tanja,

      ups, da habe ich lange gebraucht, um auf Deinen Kommentar zu antworten. Sorry dafür, denn ich habe mich

      Hast Du gesehen, dass „Romeo & Juliet Society“ verfilmt werden soll? Der Gedanke kam mir schon beim Lesen, dass sich das super für einen Film oder eine Serie eignen würde 🙂 Freut mich auch sehr für Sabine Schoder.

      Herzliche Grüße und einen tollen Lesemonat März

      Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu