|Leseliebe| Lesemonat Oktober 2025

Der Lesemonat Oktober 2025 war für meine Verhältnisse „unterdurchschnittlich“. Ich habe lediglich 5 Bücher beendet. Die teilen sich auf in 4 klassische Bücher und 1 Hörbuch. Obwohl die Quantität zu wünschen übrig ließ, bin ich mit der Qualität zufrieden (Jahreshighlight!). Ich habe mich gefragt, warum ich nicht auf meine üblichen ca. 7 Bücher gekommen bin. Vermutlich weil ich mich einigen anderen Hobbys wie Yoga oder dem Häkeln / Stricken gewidmet habe. Und das ist auch in Ordnung so…

 


 

Jahreshighlight

 

In Love At Last_Red Summer_Kristina Moninger_Rezension

 

„In Love At Last – Red Summer“ von Kristina Moninger
  • Verena haben wir bereits in Band 1 „The First to Fall“ kennengelernt. Wegen ihrer Verwicklung in den tragischen Unfall am Felsenhimmel zieht es sie eigentlich nicht in die Heimat. Ein lukratives Fotoshooting zwingt sie jedoch, zurück ins familieneigene Hotel zu kehren.
  • Dort muss sie sich das Chalet mit dem in vielerlei Hinsicht unverschämten (unverschämt direkt und unverschämt gutaussehend!) Mattia teilen. Der ist in geheimer Mission unterwegs und möchte aus persönlichen Gründen Licht ins Dunkle rundum die tödlichen Vorfälle am Felsenhimmel bringen.
  • Obwohl die beiden sich sich ständig anzicken und sehr gegensätzlich wirken (Ordnungsfanatiker trifft auf Chaosqueen), ist trotzdem eine gewisse Anziehung zwischen den beiden, die sich immer weiter intensiviert. Kann das gut gehen? Denn gleichzeitig versucht Mattia die Rolle von Verena und ihrer Familie bei den tödlichen Ereignissen des letzten Sommers zu entschlüsseln, und es scheint Personen zu geben, die sowohl Verena als auch Mattia nach dem Leben trachten…

Wow, dieses Buch war so gut. Für mich die perfekte Kombination aus einer Liebesgeschichte voller „Tension“ und einem Kriminalfall. Hinzu kommt das Setting in meinem geliebten Südtirol. Das war ganz großes Kino. Ich brauche unbedingt mehr solcher Geschichten.

 


 

Super gute Bücher

 

Lesemonat Oktober 2025_The Pumpkin Spice Latte Disaster_Palace of Ink and Illusion

 

„The Pumpkin Spice Latte Disaster“ von Kyra Groh
  • Wegen der Hochzeit ihrer kleinen Schwester sieht sich Jude gezwungen, in ihren Heimatort Lower Whilby zurückzukehren. Sie hasst alles daran. Während andere die „Coziness“ der Kleinstadt rühmen, treten bei Jude unliebsame Erinnerungen an einen übergriffigen Ex-Freund und Menschen, die ihr nicht geglaubt haben, zu Tage. Auch das Gefühl, nie genug zu sein, und es schon gleich dreimal nicht mit ihrer perfekten kleinen Schwester aufnehmen zu können, ist direkt zurück.
  • Und dann gibt es da auch noch einen neuen Bewohner: James betreibt ein gemütliches Café und geht Jude mit seiner „Grumpiness“ gehörig auf die Nerven. Blöd nur, dass er der Sohn zweier Brit Pop-Legenden ist, die Jude zu gerne für ihren Musikpodcast interviewen möchte. Und ziemlich attraktiv ist er außerdem…
  • Als die Hochzeit völlig aus dem Ruder läuft, muss Jude länger als geplant in Lower Whilby bleiben. Ausgerechnet in James‘ Café findet Jude einen Job. Immerhin kann sie jetzt dafür sorgen, dass neben klassischen Kaffeespezialitäten auch die „Pumpkin Spice Latte“ in die Karte aufgenommen wird. Ob die plötzliche Nähe zu James für Judes Herz gut ist, muss sich erst noch zeigen…

Mir hat „The Pumpkin Spice Latte Disaster“ gut gefallen. Was das Lob und die Kritik an dieser Geschichte betrifft, kann ich beide Seiten verstehen. Einerseits hat mich das Setting tatsächlich an die „Gilmore Girls“ erinnert, und ich mochte, dass mit Jude ein Charakter, der nicht auf den ersten Blick die Herzen der Leserinnen erobert, im Fokus steht. Andererseits kann ich auch die Stimmen verstehen, die mehr Gemütlichkeit und Herbststimmung erwartet haben. Denen vor allem Jude eine Spur zu anstrengend war.

Bezüglich dieser Diskussion finde ich es schwierig, ein Urteil zu fällen. Ja, in meinen Augen dürfen Leserinnen in romantischen Geschichten rundweg sympathische Charaktere erwarten. Gleichzeitig verstehe ich Autorinnen, die vielschichtigere Frauenfiguren entwickeln möchten, die eben nicht allen gefallen.

Ich freue mich auf „The Iced Caramel Coffee Agreement“, das am 26.03.2026 erscheinen wird. Und ganz besonders auf den dritten Teil namens „The Peppermint Hot Chocolate Dilemma“, in dem sich alles um Judes kleine Schwester drehen wird. Geduld ist gefragt, denn dieser Teil 3 erscheint erst am 29.10.2026.

 

„Palace of Ink & Illusion – der Kuss der Muse“ von Sabine Schoder
  • Um das ungeliebte BWL-Studium zu umgehen und stattdessen ihren Webtoon zu promoten, nimmt Liv an einem Schreibwettbewerb auf Korfu teil.
  • Hätte sie gewusst, auf was sie sich einlässt, hätte sie sich vielleicht doch für langweiliges BWL entschieden… Denn sie findet sich unversehens zwichen griechischen Musen und einem tödlichen Wettkampf um den Sieg wieder.
  • Und dann ist da auch noch der wahnsinnig attraktive Flame, der sie in den Wahnsinn treibt und in den sie sich auf gar keinen Fall verlieben darf…

Sabine Schoder liefert wieder ab. Dieser erste Band einer Dilogie ist sowohl inhaltlich als auch optisch ein Highlight. Ich liebe Sabine Schoders Schreibstil, der Spannung mit Humor verbindet. Achtung: dieses Mal ist eine ordentliche Portion Spice dabei!

Hier entlang zu meiner ausführlichen Rezension.

 


 

Gute Bücher

 

Lesemonat Oktober 2025_Kein Bock Club_dreißig Podcast

 

 

„Kein Bock Club“ von Maria Popov
  • Vordergründig beschäftigt sich dieses Sachbuch mit dem Thema Asexualität.
  • Tatsächlich hat „Kein Bock Club“ so viel mehr zu bieten. Es werden diverse Themen aus den Bereichen Feminismus, patriarchale Strukturen, Rassismus etc. besprochen. Häufig garniert mit eigenen Erlebnissen der Autorin.
  • Ein Buch, das zeigt, dass Sachbücher keinesfalls zähe Kost sein müssen.

Beim Lesen (bzw. Hören) war ich wütend, traurig und habe gleichzeitig versucht, mir verschiedene Argumentationsketten zu merken.

Meine komplette Rezension findet Ihr hier.

 

„30 Dinge, die Du mit 30 nicht erreicht haben musst“ vom dreißig-Podcast
  • Drei Podcasterinnen Anfang 30, die sich einst im Studium kennengelernt haben, und sich mittlerweile in unterschiedlichen Lebenssituationen (mit und ohne Kinder, am Daten oder dieser Phase längst entwachsen, in der Stadt oder auf dem Land lebend) befinden, äußern sich in 10 Kapiteln zu verschiedenen Themen wie Freundschaft oder Karriere.
  • Aufgrund der verschiedenen Blickwinkel ergeben sich sehr unterschiedliche Sichtweisen
  • Auch an diesem Beispiel zeigt sich, dass ein Sachbuch mitreißend und unterhaltsam sein kann.

Das Buch ist definitiv nicht nur für die Altersgruppe „um die 30“ geeignet. Denn viele Themen begleiten einen auch früher und vor allem später im Leben. Obwohl nicht alle Sichtweisen meiner persönlichen Einstellung entsprechen (so ist für mich ein Leben ohne Sport und vor allem ohne Hobbys völlig undenkbar), fand ich es spannend, davon zu lesen.

Die ausführliche Rezension habe ich hier gepostet.

 


 

Hiermit ist auch der Lesemonat Oktober 2025 Geschichte. Ich freue mich auf all die Bücher, die mich durch den November begleiten werden. Habt eine tolle Lesezeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu