Mein Lesemonat Juli 2025 war mit nur 6 beendeten Büchern ein unterdurchschnittlicher. Aber das kann ich auch begründen, denn in der letzten Juliwoche habe ich kaum eine Seite gelesen. Was völlig untypisch für mich ist. Der Auslöser war keine Leseflaute sondern dass ich a) super viel gearbeitet und b) mit einem Handarbeitsprojekt beschäftigt war. Ich war bei einer lieben Kollegin vom Yoga Teacher Training auf einer Babyparty (mit Yogabezug!) eingeladen und mir ist leider viel zu spät eingefallen, dass ich ihr etwas Selbstgemachtes schenken möchte. Mit der Folge, dass ich an den letzten Julitagen ein straffes Häkelprogramm zu absolvieren hatte und für meine geliebten Bücher keine Zeit blieb.
Die 6 gelesenen Bücher im Lesemonat Juli 2025 teilen sich auf in 3 klassiche Bücher und 3 E-Books.
Jahreshighlight
Ganz knapp sind zwei Bücher an dieser Kategorie gescheitert.
Super gute Bücher
„Crushing Souls“ von Carolin Wahl
- Obwohl Fiona ihr Studium mit Bravour abgeschlossen hat und aufgrund ihrer Herkunft etliche Privilegien genießt, will es ihr nicht gelingen, ihren Traumjob in der Formel 1 an Land zu ziehen. Als sie überraschend doch noch als „Mädchen für alles“ bei einem Rennteam unterkommt, ist sie fest entschlossen, alles zu tun, um in dieser Position richtig durchzustarten.
- Dieser Vorsatz gerät ins Wanken, als der stinkstiefelige Schotte Duncan McKinnon, mit dem Fiona schon in der Vergangenheit öfters aneinandergeraten ist, ausgerechnet als Fahrer zu Fionas Arbeitgeber wechselt.
- Von nun an heißt es für Fiona, gute Mine zum bösen Spiel zu machen, und Duncan für unliebsame „Social Media“-Auftritte und die Arbeit mit der Presse zu motivieren. Dabei stellt Fiona irgendwann fest, dass mehr hinter seiner „grumpy“ Fassade steckt. Und auch Duncan muss erkennen, dass Fiona nicht die oberflächliche Schönheit mit vielen Privilegien ist, für die er sie lange gehalten hat… Herzklopfen inklusive!
Hach, Carolin Wahl hat es einfach drauf. Ich habe mich so für sie gefreut, dass sie eine Dilogie mit ihrem Traumsetting Formel 1 schreiben darf. Zum Glück konnte sie diese Chance nutzen und hat ein spannendes, romantisches und atmosphärisch dichtes Meisterwerk abgeliefert. Ich würde am liebsten direkt Teil 2 lesen, aber leider müssen wir uns bis März nächsten Jahrs gedulden.
Hier findet Ihr die Langversion meiner Rezension.
„Traummomente in der Bergpraxis“ von Jana Lukas
- Kinderarzt Simon Thaler liebt seinen Job und sein Leben in Waldkirch. Für ihn gib es keinen schöneren Ort auf dieser Welt. Seit seine Schwester Sanna glücklich verliebt ist, nagt jedoch an ihm, dass er noch immer nicht die Frau fürs Leben gefunden hat.
- Marie Brunner kehrt eher unfreiwillig nach Waldkirch zurück. An den Ort, an dem ihr einst das Leben zur Hölle gemacht wurde. Und auch viele Jahre später scheint Marie für einige Bewohner noch immer der Sündenbock zu sein.
- Verstecken kann sich Marie trotzdem nicht. Schließlich ist sie in ihrem neuen Job in der Praxis der Thalers nicht vor Begegnungen mit den Einheimischen gefeit. Auch wenn Marie Mitleid scheut wie der Teufel das Weihwasser, muss sie irgendwann die Hilfe annehmen, die ihr ihr Chef Dr. Simon Thaler immer wieder anbietet. Und dann muss sie sich auch noch eingestehen, dass ein bisschen mehr zwischen den beiden ist als nur befreundete Kollegen zu sein…
Das war so „wholesome“. Einfach eine wundervolle Geschichte, die im wunderschönen Allgäu spielt und totale „Bergdoktor“-Vibes versprüht. Die zwei Zeitebenen im hier und heute und zur Schulzeit habe ich ebenfalls geliebt. Ich freue mich schon riesig auf den 15.10.2025, wenn „Liebesglück in der Bergpraxis“ erscheinen wird. Ich bin gespannt, wie Jana Lukas Versorgungsassistentin Mila, die sich im Umgang mit Marie nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, aus dem Sympathietief holen wird.
„Die drei ??? – Hotel Bigfoot“
- In dieser Graphic Novel haben Justus, Peter und Bob einen Nebenjob beim Film.
- Als es am Set des „Bigfoot“-Sequels immer wieder zu Sabotageakten kommt, ist der Spürsinn der drei geweckt. Ist es etwa der echte „Bigfoot“, der Chaos stiftet?
- Für Justus werden es Ermittlungen unter erschwerten Bedingungen, denn seine Ex-Liebschaft Lys de Kerk spielt eine der Hauptrollen im „Bigfoot“-Film und wirbelt das Gefühlsleben von Justus gehörig durcheinander.
Ich habe schon einige Graphic Novels aus dem „Die drei ???“-Kosmos gelesen, aber die hier ist mein absoluter Favorit. Ich habe das Setting mitten in der Wildnis an einem Filmset geliebt. Außerdem kam es immer wieder zu witzigen Szenen und auch der Spannungsbogen und die graphische Umsetzung waren perfekt.
P.S.: Always and forever Team Bob!
Gute Bücher
„On the Road“ von Rick Zabel
- Rick Zabel war schon als kleiner Junge bei der Tour de France dabei. Damals mit grün gefärbten Haaren auf den Schultern seines Vaters Erik Zabel auf dem Tourpodium für den besten Sprinter.
- Irgendwann hat er sich entschieden, auch selbst als Radsportler durchzustarten. Allerdings mit ganz anderen Voraussetzungen als sein Vater. Denn sowohl von den körperlichen Voraussetzungen als auch vom Mindest her könnten die beiden kaum unterschiedlicher sein.
- In „On the Road“ erzählt Rick Zabel von seiner Radsportkarriere, der Zeit danach, den Konflikten mit seinem Vater und dem Umgang mit der Dopingvergangenheit seines Papas.
Rick Zabel liefert einen spannenden Einblick in den Alltag eines Sportlers, der nicht mit einem unerschöpflichen Reservoir an Talent gesegnet war, deshalb hart kämpfen musste und dem das Nur-Sportler sein nie genug war.
Das hat mich sehr gut unterhalten, ich hätte mir nur gewünscht, dass auf das Aneinanderreihen von bloßen Rennteilnahmen verzichtet worden wäre. Das war manchmal ein bisschen zäh.
P.S.: Die pinken Akzente auf dem Cover finde ich grandios.
Hier entlang zu meiner ausführlichen Rezension.
„If You Fly Too Far“ von Tine Nell
- Nach einer gescheiterten Beziehung, die ihr die berufliche Grundlage geraubt hat, flüchtet Elana auf die spanische Sonneninsel Fuerteventura und beginnt einen neuen Job als Fitnesstrainerin in einem luxuriösen Urlaubshotel.
- Trotz einiger Selbstzweifel findet Elana schnell Gefallen an der neuen Umgebung und der Arbeit mit den Urlaubenden. Wäre da nur nicht dieser eine Gast, der sie ihr schon bei der Anreise tierisch auf die Nerven gegangen ist.
- Beziehungen zwischen dem Personal und den Gästen sind strengstens verboten. Und trotzdem wandelt sich Elanas Abneigung gegen den geheimnisvollen Gast irgendwann in Anziehung. Kann Elana dieser standhalten? Oder wird sie ihre berufliche Zukunft für eine Affäre aufs Spiel setzen?
Diese Geschichte hat bestens zu meiner aktuellen Stimmungslage gepasst, denn ich fühle mich urlaubsreif (was für mich eher untypisch ist) und hätte nichts gegen eine Woche Fuerte, die ich lesend am Pool verbringe, einzuwenden. Und genau dafür steht „If You Fly Too Far“ für mich: für leichte Urlaubslektüre mit ein bisschen Drama und Spannungsfaktor. Klare Empfehlung für alle, die entweder tatsächlich im Urlaub sind oder sich in die Sonne träumen möchten.
Meine ausführliche Rezension findet Ihr hier.
Not My Cup of Tea
„Gestern waren wir unendlich“ von Dominic Gaida
- Henry & Louis sind mit gänzlich unterschiedlichen Voraussetzungen ins Leben gestartet und haben sich trotzdem ineinander verliebt.
- Nach einiger Zeit bröckelt ihre Beziehung, denn Louis fühlt sich durch Henry verraten.
- Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt geschieht das Undenkbare: Henry stirbt bei einem Autounfall. Doch als Louis am nächsten Tag erwacht, ist er wieder da und der Todestag beginnt erneut. Verzweifelt versucht Louis, den Verlauf der Geschichte zu verändern und so Henry am Leben zu erhalten. Immer und immer wieder…
Eigentlich klang diese queere Variante von „Und täglich grüßt das Murmeltier“ nach einer Geschichte mit viel Potenzial. Aber irgendwie hat mich das Buch so überhaupt nicht gecatcht. Die Figuren blieben blaß, die Stimmung hat mich niedergedrückt und der wiederkehrende Verlauf mich gelangweilt. Das war leider nichts.
Ich hoffe sehr, dass es im Lesemonat August nichts geben wird, dass mich wie im Lesemonat Juli 2025 vom Lesen abhalten wird. Ich hab es in der letzten Juliwoche so unglaublich vermisst.
Ich wünsche Euch viele tolle Bücher für den letzten Sommermonat des Jahres!